- Impressum
- Datenschutzbestimmungen
- Cookie Meldung
Es besteht immer Hoffnung, dass unser Leben sich verändern kann,
weil wir jederzeit Neues lernen können.
Virginia Satir
Thematische Schwerpunkte
Psychotherapie
- Angst - Panikattacken
- Akute Belastungsstörungen
- Stress- und Traumafolgestörungen (PTBS)
- Depression und Burnout
- Essstörungen
- Psychosomatische Störungen
Beratung
- Erziehungs- und Elternberatung
- Paarberatung
- Beratung bei Schulthemen
Coaching
- Bei beruflichen oder privaten Herausforderungen
Supervision
- Im Einzelsetting oder Kleingruppensetting
Über mich

In meiner bisherigen beruflichen Laufbahn durfte ich mit Menschen in den unterschiedlichsten
Lebensphasen arbeiten.
Es erfüllt mich mit großer Freude, Menschen einen vertrauensvollen und geschützten Rahmen anzubieten, um sich mit der eigenen Entwicklung auseinandersetzen zu können.
Mir ist eine wertschätzende und wohlwollende Haltung in der zwischenmenschlichen Begegnung wichtig und sehe es als Geschenk, meine Klient:innen in ihrem persönlichen Prozess begleiten zu dürfen.
Privat lebe ich in Niederösterreich, bin verheiratet und Mutter von drei Kindern.
Es erfüllt mich mit großer Freude, Menschen einen vertrauensvollen und geschützten Rahmen anzubieten, um sich mit der eigenen Entwicklung auseinandersetzen zu können.
Mir ist eine wertschätzende und wohlwollende Haltung in der zwischenmenschlichen Begegnung wichtig und sehe es als Geschenk, meine Klient:innen in ihrem persönlichen Prozess begleiten zu dürfen.
Privat lebe ich in Niederösterreich, bin verheiratet und Mutter von drei Kindern.
Rahmenbedingungen
Honorar
Eine Einheit (50 Minuten)
105€
Eine Doppeleinheit (100 Minuten)
200€
Ein Kostenzuschuss durch die Krankenkasse ist nur durch die Beantragung des Kostenzuschusses für Psychotherapie möglich.
Dieser Antrag wird zwischen dem Erstgespräch und dem ersten Folgegespräch gestellt und setzt eine ärztliche Untersuchung voraus.
Absageregelung
Bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin ist die Absage der Therapiesitzung kostenlos.
Wird diese Frist nicht eingehalten, wird das Honorar in vollem Umfang verrechnet.
Ausgenommen hiervon sind Klient:innen mit Kindern unter sechzehn Jahren.
Wird diese Frist nicht eingehalten, wird das Honorar in vollem Umfang verrechnet.
Ausgenommen hiervon sind Klient:innen mit Kindern unter sechzehn Jahren.
Erstgespräch
- Gegenseitiges Kennenlernen.
- Sie erhalten Einblick in meine Arbeitsweise.
- Ihr Anliegen für den persönlichen Therapieprozess wird geklärt.
- Fragen und Wünsche können besprochen werden.
- Klärung der Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit.
- Eruierung der Dauer, Häufigkeit und Art der Sitzungen.
Schweigepflicht
Ihre Anliegen werden in einem geschützten Rahmen besprochen.
Psychotherapeut:innen unterliegen per Gesetz einer uneingeschränkten Schweigepflicht (§ 15 PthG).
Psychotherapeut:innen unterliegen per Gesetz einer uneingeschränkten Schweigepflicht (§ 15 PthG).
Häufigkeit und Dauer
Die Häufigkeit der Therapiesitzungen richtet sich nach Indikation und Problemstellung.
Sie kann zwischen einmal pro Woche, vierzehntägig als auch einmal pro Monat liegen.
Eine Einzeleinheit dauert 50 Minuten.
Die Dauer einer Psychotherapie hängt von ihrer Ausgangslage und ihren Zielen ab.
Sie kann einzelne Sitzungen über einige Monate bis zu mehreren Jahren umspannen.
Sie kann zwischen einmal pro Woche, vierzehntägig als auch einmal pro Monat liegen.
Eine Einzeleinheit dauert 50 Minuten.
Die Dauer einer Psychotherapie hängt von ihrer Ausgangslage und ihren Zielen ab.
Sie kann einzelne Sitzungen über einige Monate bis zu mehreren Jahren umspannen.
Kontakt
Elisabeth Dogan
willkommen@praxis-dogan.at
0670 / 60 24 742
0670 / 60 24 742
Anfahrt
Kugelgasse 6/1/5, 3100 St.Pölten
Am Hainer Berg 6, 3130 Herzogenburg
ext. Link: Google Maps Routenplaner